Eine Investition in Leistung, Komfort und Zukunftssicherheit

Ein klares Bekenntnis zu Qualität und Partnerschaft – Berger Bau setzt erneut auf Hyundai und SkanCraft.

MÖRTLBAUER / HYUNDAI >> Die Firma Mörtlbauer hat kürzlich ein umfassendes Maschinenpaket an seinen langjährigen Kunden Berger Bau übergeben: Vier neue Hyundai HL960A Radlader, zwei Hyundai Kettenbagger HX145ALCR sowie drei SkanCraft Hydraulikhämmer erweitern ab sofort den modernen Maschinenpark des Bauunternehmens.



Berger Bau, eines der führenden mittelständischen Bauunternehmen mit europaweitem Einsatzspektrum, setzt bewusst auf moderne Technik, Wirtschaftlichkeit und verlässliche Partner. Der Hyundai HL960A erfüllt diese Anforderungen in jeder Hinsicht – mit bemerkenswerter Leistung, durchdachter Ausstattung und einem Höchstmaß an Bedienkomfort.

Technologie trifft Komfort – ein Radlader der Extraklasse

Der Hyundai HL960A überzeugt mit einem kraftvollen 6-Zylinder-Dieselmotor mit 251 PS. Dank innovativer Abgasnachbehandlung arbeitet er leistungsstark und umweltfreundlich zugleich. Ein ZF-Getriebe sorgt für eine effiziente Kraftübertragung – ideale Voraussetzungen für den schweren Baustellenbetrieb.


Mit einem Betriebsgewicht von 19.450 kg, einem Schaufelvolumen von 3,6 m³ und einer Kipplast von bis zu 14.500 kg ist der HL960A wie gemacht für anspruchsvolle Ladeeinsätze. Die Maschinen sind zudem mit einem Präzisionswiegesystem ausgestattet, das eine exakte Zielverwiegung ermöglicht – ein klarer Vorteil für effizientes Arbeiten. In puncto Komfort bietet die großzügige Kabine modernste Arbeitsbedingungen: Ein besonders niedriger Geräuschpegel von nur 68 dB, ein beheizbarer Grammer-Fahrersitz sowie eine leistungsstarke Klimaautomatik sorgen für optimale Bedingungen – selbst bei langen Einsätzen. Ein 360°-Kamerasystem bietet zusätzliche Sicherheit durch volle Rundumsicht.

Bedient werden die Radlader über ergonomische, elektrohydraulische Joysticks, die präzises und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Eine automatische Schaufelpositionierung rundet das Ausstattungspaket ab und steigert die Effizienz in jedem Ladezyklus.

„Das Berger Bau nun bereits sieben Maschinen dieses Typs in Betrieb hat, ist kein Zufall. Die Entscheidung für den Hyundai HL960A war und ist für uns absolut richtig. Bereits die ersten drei Maschinen, die wir im letzten Jahr angeschafft haben, haben sich im täglichen Einsatz hervorragend bewährt. Dass wir nun vier weitere beschafft haben, zeigt unser Vertrauen in die Technik – und in die gute Zusammenarbeit mit unserem Partner Mörtlbauer“, betont Johannes Urmann, Leitung Berger Maschinentechnik bei Berger Bau.


Ein starkes Zeichen für Qualität und Zusammenarbeit

Die Übergabe der vier neuen Hyundai HL960A Radlader ist ein weiterer Meilenstein für Mörtlbauer in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Berger Bau. Sie steht für Kontinuität, Qualität und eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung, die über das Tagesgeschäft hinausgeht.

Wir bedanken uns herzlich für das erneute Vertrauen und Wünschen dem gesamten Team von Berger Bau weiterhin viel Erfolg, maximale Produktivität – und jederzeit sicheres, komfortables Arbeiten mit den neuen Maschinen. „Auf viele weitere gemeinsame Schritte – mit Technik, die bewegt“!


Weitere Informationen unter:

www.moertlbauer-baumaschinen.com

www.bergerholding.eu

www.skancraft.com

www.hyundai-ce.eu

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
WESTTECH >> Vor 15 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech Maschinenbau GmbH den ersten Fällgreifer auf den Markt. Mittlerweile umfasst die C-Serie 6 verschiedene Maschinengrößen. Das Erfolgsrezept des Woodcracker C liegt in den Besonderheiten des Designs, die ihn von anderen Fällgreifern deutlich unterscheiden.
28. Oktober 2025
Wilhelm Schäfer GmbH startete 1985 mit dem Vertrieb von Takeuchi Minibaggern – damals Exoten, heute etabliert – kontinuierlich hohe Qualität und große Wirtschaftlichkeit – vier Händler der ersten Stunde resümieren.
27. Oktober 2025
Das neue Modell RTH 8.51 löst den bisherigen Weltrekordhalter RTH 6.51 ab und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Hubkraft und Einsatzvielfalt. Der Kern der Innovation des Modells 8.51 liegt in einem überzeugenden ingenieurtechnischen Konzept: Durch sorgfältige Optimierung der Materialien und Bauteile gelang es unseren Te
mehr anzeigen