Gesunde Füße für ein starkes Team: Der FIT-DAY von ATLAS
TITELSTORY

Sicherheitsschuhhersteller bringt innovatives Fußgesundheitskonzept in Betriebe
ATLAS WORKWEAR >> Der Dortmunder Sicherheitsschuhexperte ATLAS bietet Kund:innen ein nagelneues Konzept für einen betrieblichen Gesundheitstag. Im Fokus: die Füße, von deren gesundheitlichem Zustand zahlreiche Bereiche des Körpers und mögliche Beschwerden abhängen. Mit dem FIT-DAY verfolgt ATLAS den Ansatz einer ganzheitlichen und individuellen Fußberatung für die gesamte Belegschaft. Die Grundlage bildet modernste 3D-Scantechnologie zur Erfassung der Fußgeometrie sowie eine optionale Individualversorgung mit Einlegesohlen oder Einlagen.
Dort ansetzen, wo andere stehen bleiben – so lautet das Motto von ATLAS für den neuen FIT-DAY. Der Dortmunder Schuhexperte will nicht nur Sicherheitsschuhe verkaufen, sondern Fußgesundheit ganzheitlich weiterdenken. Denn Arbeiter:innen sind heutzutage ständiger Belastung ausgesetzt. Lange Arbeitszeiten, hohe mentale Anforderungen und intensive körperliche Tätigkeiten, teils dauerhaft im Stehen oder Laufen, führen immer häufiger zu anhaltenden Beschwerden. Meist äußern sich diese im Bewegungsapparat. Schmerzende Füße und muskuläre Belastungen beeinträchtigen dann nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leis-tungsfähigkeit und Arbeitsmotivation.
Unternehmen leiden darunter oft genauso wie die Mitarbeitenden. Eine erhöhte Zahl von Arbeitsunfähigkeitstagen führt zu Dauerüberlastung der Kolleg:innen und im schlimmsten Fall sogar zum Verlust wertvoller Kolleg:innen aufgrund von Unzufriedenheit oder gesundheitlichen Beschwerden. Die meisten Betriebe haben dieses Risiko erkannt und investieren präventiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Genau dabei unterstützt sie der neue ATLAS FIT-DAY.
Was ist der FIT-DAY?
Der ATLAS FIT-DAY ist ein innovativer (Fuß-)Gesundheitstag, den Unternehmen bei sich direkt vor Ort im Betrieb für ihre Mitarbeitenden veranstalten können. Vorab definiert der Kunde seinen Bedarf und kann dann aus insgesamt vier Modulen wählen oder diese auch kombinieren. Modul 1 bildet dabei die Grundlage: der 3D-Scan ermittelt die Schuhgröße und -weite und analysiert die Fußgeometrie des Trägers. Darauf aufbauend folgen die Module 2-4, welche jeweils verschiedene Lösungen zur individuellen Versorgung mittels passender Einlegesohlen bieten. Die Einlegesohlen reichen dabei von der Basis Unterstützung, über eine semi-orthopädische Einlegesohle bis hin zur medizinisch-orthopädischen Einlage. Ganz nach dem Motto: individuelle Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Das Ziel ist es, die ideale Schuhgröße- und weite jedes Einzelnen zu ermitteln, um die ideale Passform zu wählen, sowie die Fußmuskulatur mit maßangepassten Einlegesohlen oder Einlagen zu unterstützen, um die Fußgesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. ATLAS verhilft so zu einem besseren Arbeits-, Lauf- und Lebensgefühl.
Wie funktioniert der FIT-DAY?
Am FIT-DAY fährt das ATLAS-Team im FIT-Truck direkt vor die Tür der Betriebe. Mit an Bord ist immer ein Produktexpert:in, der die Mitarbeiter:innen vor Ort betreut und berät. Das Team aus Produktexpert:innen besteht aus erfahrenen Orthopädieschuhmacher:innen und -meister:innen, Ingenieur:innen und Techniker:innen.
Der FIT-DAY findet im Truck statt, Unternehmen müssen keine eignen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Sofern nur eine Fußvermessung mittels 3D-Scan durchgeführt werden soll, wird kein mobiler FIT-Truck benötigt.

Die Module im Überblick
Modul 1: Mit dem 3D-Scanner werden die Füße aller Mitarbeitenden einzeln hochprofessionell vermessen. Danach erhalten die Mitarbeitenden eine detaillierte Fußanalyse: Von der Passform über die Wahl der richtigen Arbeitsschuhgröße und -weite über den bestmöglichen Tragekomfort, bis hin zur individuellen Einlegesohlenempfehlung deckt der FIT Report alles ab. Arbeiter:innen profitieren von dieser Analyse enorm. Denn die geeigneten Größen und Weiten bei Arbeitsschuhen unterscheiden sich in der Regel von Freizeitschuhen. Außerdem sind gewöhnliche Alltagsschuheinlagen oder Einlegesohlen für Sicherheitsschuhe nicht nur ungeeignet, sondern auch unzulässig, da sie häufig den notwendigen Schutzraum in der Zehenkappe nicht berücksichtigen.
Modul 2: Im Rahmen der BASIC-Lösung versorgt ATLAS die Mitarbeitenden mit den beliebten ERGO-MED Einlegesohlen speziell für Sicherheitsschuhe. Diese können dank ihrer drei verschiedenen Stärken an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden, bieten eine angenehme Weichbettung, eine hervorragende Dämpfung und dadurch eine Entlastung des Rückens.
Modul 3: Die optimale individuelle Fußunterstützung bietet ATLAS mit der FIT INSOLE. In diesem Modul wird die Einlegesohle der Mitarbeitenden auf der sogenannten flowmould-Station, die sich ebenfalls an Bord des Trucks befindet, mithilfe von Smart Technology individuell an das Fußbett der Person angepasst – und das in weniger als vier Minuten. Die Technologie arbeitet mit einem flexiblen Mittelfußteil, das durch Erhitzung auf der flowmould-Station formbar wird und an das jeweilige Fußgewölbe geschmiegt werden kann. Sobald es erkaltet, profitieren Mitarbeitende von ihrer ganz persönlichen semi-orthopädischen Einlegesohle.
Modul 4: Zusammen mit dem digitalen Orthopädie-Spezialisten GetSteps, bietet ATLAS sogar medizinisch-orthopädische Einlagen an. Diese eignen sich insbesondere für schwerere Fälle, in denen pathologische Unterstützung der Füße notwendig ist. Weil sich „normale“ orthopädische Einlagen aus dem Freizeitbereich nicht für Arbeitsschuhe eignen, entwickeln ATLAS und GetSteps zertifizierte, orthopädische Einlagen für mehr als 2.500 Sicherheitsschuhmodelle – und helfen so, Arbeitsausfälle und -unfälle zu reduzieren.

Return on Invest: Das bringt der FIT-DAY für Betriebe
Im Fokus des FIT-DAY stehen vor allem zwei Benefits: die Fußgesundheit der Mitarbeiter:innen zu fördern und damit gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von zahlreichen weiteren Vorteilen: beispielsweise von der Verringerung der Ausfallkosten durch weniger Arbeitsunfähigkeitstage, von der Förderung der Mitarbeitergesundheit im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), der Optimierung der Produktivität, der Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität und von der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Auch organisatorisch ist der FIT-DAY für jeden Betrieb ein Gewinn. ATLAS hält die bürokratischen Prozesse schmal. Durch den Vor-Ort-Service und die schnellen Abläufe entstehen kaum Aufwände auf Seiten der Unternehmen. Der FIT Report erleichtert zudem logistische Prozesse im Einkauf, und verhindert so unnötiges Einlagern falscher Arbeitsschuhgrößen. Last but not least: Alle Betriebe profitieren von der professionellen Beratung durch die ATLAS-Produktexpert:innen. Diese passen ihren Service individuell an die Kund:innen an, je nach Bedarf und individuellen Herausforderungen.