HÖRMANN nimmt ersten vollelektrischen Lkw in Betrieb

Nachhaltigkeit auf der Straße: HÖRMANN erweitert seinen Fuhrpark um einen Mercedes eActros 600

RUDOLPH HÖRMANN >> Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG aus Buchloe erweitert ihren Fuhrpark um den ersten Mercedes eActros 600. Das Fahrzeug wurde am 24. September 2025 von der Riess Gruppe, Niederlassung Kempten, am Firmensitz von HÖRMANN übergeben und wird künftig die „Verzinkungstour“ übernehmen, die nahezu täglich zwischen Aitrach und Eching anfällt. Mit einer Spitzenleistung von 600 kW (816 PS), einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern und der Möglichkeit zum Megawatt-Charging ist der eActros für diesen Einsatz optimal geeignet. Dieser vollelektrische Lkw ist technisch für ein kombiniertes Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt und erreicht mit einem Standardauflieger in der EU eine Nutzlast von rund 22 Tonnen.

 

Bereits 2013 nahm HÖRMANN das erste Elektroauto in Betrieb. Seitdem wurde der Fuhrpark konsequent um weitere E-Fahrzeuge und E-Gabelstapler erweitert. Auf dem Betriebsgelände in Buchloe sorgen firmeneigene Elektrotankstellen für die Versorgung – mit Eigenstrom aus Photovoltaikanlagen. Diese stehen nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch Kunden und Geschäftspartnern zur Verfügung, die mit Elektrofahrzeugen anreisen.

 

Das Familienunternehmen HÖRMANN verfügt in Buchloe über eine moderne Metall- und Stahlbau-Fertigung und kann auf über 60 Jahre Erfahrung im Hallen- und Stallbau zurückblicken. Dort wird Stahl unter anderem zu Trägern, Pfetten und Verbindungsteilen für Gebäude aus Holz und Stahl verarbeitet. Diese Verbindung aus eigener Produktion, handwerklicher Kompetenz und innovativer Energie- und Mobilitätsstrategie bildet das Fundament für den Einsatz des neuen E-Lkws.

„Mit unserem ersten vollelektrischen Lkw setzen wir ein klares Signal für nachhaltige Mobilität im Transportwesen. Der eActros 600 ist für uns ein Pilotprojekt, mit dem wir bewusst neue Wege gehen – sowohl als Beitrag zum Klimaschutz als auch als Vorbild in unserer Branche“, erklärt Rolf Hörmann Geschäftsführer von HÖRMANN.

 

Mit dem neuen E-Lkw startet HÖRMANN ein Pilotprojekt. Ziel ist es, Erfahrungen im praktischen Einsatz zu sammeln und die Weichen für eine langfristig noch nachhaltigere Flottenstrategie zu stellen.

 

Mehr Infos unter: www.hoermann-info.com