Schneepflüge – breit gefächertes Schneepflugprogramm

BUCHER MUNICIPAL >> Das Produktportfolio von Bucher Municipal reicht vom kleinen, einscharigen Pflug mit einer Pflugbreite von 1.450 mm bis zum teleskopierbaren Autobahn-Schneepflug mit einer Scharbreite von bis zu 8.000 mm. Auf diese Weise kann den unterschiedlichen Anforderungen auf dem weltweiten Markt optimal Rechnung getragen werden. Im Detail unterteilt Bucher Municipal sein Schneepflugprogramm in vier unterschiedliche Kategorien: Einscharige Schneepflüge, mehrscharige Schneepflüge, Teleskopschneepflüge und Keil-Vario-Schneepflüge. Zu den einscharigen Schneepflügen zählt unter anderem die Serie ≫Polyx≪ in den Größen ≫S≪, ≫R≪, ≫L≪ und ≫M≪. Die Besonderheit: Die Schar besteht aus Polyethylen.


Dieses Material besticht durch seine enorme Robustheit und Korrosionswiderstandsfähigkeit. Zugleich ermöglicht es eine bessere Schneeräumung und sorgt zudem für einen optimalen Schneeauswurf, da an dieser Oberfläche kaum Schnee anhaftet. Der ≫Polyx S≪-Schneepflug gehört zu den leichten Schneepflügen und ist ideal für den Einsatz an Schmalspurfahrzeugen geeignet. Mit unterschiedlichen Pflugbreiten von 1.450 bis 2.650 mm lässt sich der Pflug problemlos im innerstädtischen Bereich einsetzen. Im Mittelfeld der kommunalen Schneepflugbaureihen liegen die ≫Polyx R≪- und ≫L≪-Serien – mit einer Pflugbreite von 2.650 bis 3.850 mm sind die Pflüge bestens für mittlere Räumaufgaben geeignet. Der ≫Polyx M≪ – optimal für mittelschwere und schwere Trägerfahrzeuge. Mit einer Pflugbreite von 3.250 bis 4.550 mm eignet er sich ideal für den effizienten Winterdienst im außerstädtischen Bereich, auf Land- und Bundesstraßen sowie auf Autobahnen. Die Modelle ≫R≪, ≫L≪ und ≫M≪ können zusätzlich auf Wunsch mit einem innovativen Doppelräumleisten-System geliefert werden. Durch das Zuschalten einer zweiten Räumleiste aus Stahl sind diese Schneepflüge auch für eine aggressive Räumung bestens geeignet. Hier überzeugt er durch Leistungsstärke, Robustheit und Langlebigkeit.

Zur Gruppe der mehrscharigen Schneepflüge gehört die Baureihe ≫Ramox≪. Hierbei handelt es sich um qualitativ hochwertige Mehrschar-Schwinglenker-Schneepflüge für den professionellen Einsatz im kommunalen Bereich mit einseitig hochgezogener Außenschar und stabilem Leiterrahmen. Die ≫Ramox≪-Pflüge werden in Scharbreiten von 2.600 bis 3.600 mm und Gewichten von bis zu 1.150 kg angeboten.

Der Bucher Wingx wurde mit dem Ziel entwickelt, hauptsächlich öffentliche Plätze, Parkplätze oder allgemein große Flächen zu räumen. Dem zentralen Element wurden zwei Seitenflügel mit einem großen Rotationsradius von insgesamt 130° (70° positiv und 60° negativ) hinzugefügt. Darüber hinaus ermöglicht die Rotation des gesamten Pfluges um ± 30° eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitspositionen. Die Schar aus hochdichtem Polyethylen verhindert dank ihrer Antihaft-Eigenschaft das Festkleben von Schnee. Es sind drei verschiedene Modelle mit einer Gesamträumbreite von 3.000 bis 5.000 mm erhältlich. Der Schneepflug ist mit einem mechanischen Niveauausgleich ausgestattet, mit dem er sich optimal an die Fahrbahn anpasst.

Die Teleskoppflüge der Baureihe ≫Teplex≪ überzeugen vor allem durch ihre Breitenvielfalt und die stufenlos verstellbare Ausschublänge der Schare, die entweder links und/oder rechts auch während der Fahrt ausfahrbar sind. Je nach Einsatzbedarf und den benötigten Räumbreiten kann zwischen zwei unterschiedlichen Baureihen gewählt werden: den einfach oder zweifach teleskopierbaren Pflügen. Als Räumleisten stehen hier die patentierte Neopren-, oder eine Stahl-, Kunststoff- oder Kombiräumleiste zur Verfügung. Die Serie ≫TE90S≪ gehört zur Kategorie der einfach teleskopierbaren Schneepflüge und verfügt über eine Pflugbreite von maximal 5.170 mm, wohingegen die zweifach teleskopierbaren Räumgeräte der Baureihe ≫TE90X≪ eine Pflugbreite von 7.000 mm vorweisen können. Als größter teleskopierbarer Frontschneepflug auf dem Markt bietet der neue zweischarige Teplex TK4080X mit einer variablen Arbeitsbreite von bis zu 8.000 mm eine hochflexible und leistungsstarke Lösung für maximale Effizienz im Einsatz. Der Bedarf an zusätzlichen Räumfahrzeugen oder kostenintensiven Seitenpflug-Kombinationen entfällt. Gesteuert wird der Teplex TK4080X vom Fahrer selbst – ein Beifahrer ist nicht erforderlich.



Gerade auf Bundesstraßen und Autobahnen können die variablen Teleskoppflüge ihre Vorteile voll ausspielen. Eine dreispurige Autobahn kann von zwei Fahrzeugen mit je einem Mann Besatzung problemlos von Schnee befreit werden.

Die vierte Rubrik im Bereich der Schneeräumung nehmen die Keil-Vario-Schneepflüge der Baureihe ≫Unix≪ ein. Sie sind bestens für den universellen Einsatz im kommunalen Bereich geeignet. Der Anwender hat die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Pflugstellungen: Y-Stellung, Keilstellung und Diagonalstellung. Durch diese verschiedenen Räumpositionen kann das robuste und flexible System auf die unterschiedlichsten Einsatzbedingungen angepasst werden und ist somit für leichte bis schwere Räumaufgaben geeignet. Die ≫Unix≪-Keil-Vario-Schneepflüge ≫S≪, ≫R≪, ≫L≪ und ≫M≪ bestehen aus einer Polyethylen-Schar und sind in Pflugbreiten von 1.450 bis 3.650 mm verfügbar. Die Pflugschar aus hochfestem und UV-beständigem Polyethylen wurde zusätzlich mit einem Spezialrahmen aus gehärtetem Stahl verstärkt, um schwierige und anspruchsvolle Räumeinsätze zu gewährleisten. Die Kombination dieser Materialien verleiht den Pflügen eine außergewöhnliche Robustheit bei geringstmöglichem Einsatzgewicht. Die Modelle ≫R≪, ≫L≪ und ≫M≪ können zusätzlich auf Wunsch mit einem innovativen Doppelräumleisten-System geliefert werden. Durch das Zuschalten einer zweiten Räumleiste aus Stahl sind diese Schneepflüge auch für eine aggressive Räumung bestens geeignet. Die patentierte Standard-Räumleiste aus Neopren ermöglicht eine fast lautlose Räumung von Schnee und Schneematsch. Die ≫Unix≪-Baureihe ist aufgrund ihrer Vielfalt an unterschiedlichen Modellen sowohl für leichte Schmalspurfahrzeuge als auch für Traktoren, Radlader bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen, Geräteträgern oder Schleppern geeignet. (siehe www.buchermunicipal.com)

Moderne Streutechnik – auch vollelektrisch angetrieben

Im Bereich der Streutechnik hat Bucher Municipal ein sehr umfangreiches Portfolio im Angebot. Die Bucher-Streuautomaten mit Förderschnecken-System starten ab einer Behältergröße von 0,4 m³ und enden bei 8,0 m³. Die kleinste Baureihe ist unter dem Namen ≫Husky≪ auf dem Markt. Diese Baureihe umfasst aktuell zwölf unterschiedliche Behältergrößen von 0,4 bis 2,0 m³ und passt somit optimal auf alle kleineren bis mittleren Trägerfahrzeuge.



Die Streuautomaten der mittleren Baureihe ≫Yeti≪ mit Doppelförderschnecken-System eignen sich durch ihre innovative Behälterbauweise sowie die große Anzahl unterschiedlicher Behältergrößen (von 1,4 bis 4,4 m³) bestens für den Aufbau auf die verschiedensten kommunalen Trägerfahrzeuge wie Unimog und Lkw. Die Fahrzeug-Gerätekombination ist durch die optimale Gewichtsverteilung perfekt auf den Winterdienst im kommunalen Bereich abgestimmt.

Bei den großen Streuautomaten hat Bucher Municipal gleich drei unterschiedliche Baureihen im Angebot: die Serie ≫Icebear W≪, die Lkw-Kombistreuautomaten der Reihe ≫Icebear W combi≪ sowie die vollektrisch angetriebenen Streuautomaten ≫Icebear VPe≪. Das Modell ≫Icebear W≪ ist in Behältergrößen von 3,5 bis 8,0 m³ lieferbar und zudem mit dem Doppelförderschnecken-System ausgestattet. Alle Streuautomaten, die mit diesem System ausgerüstet sind, können auf Wunsch sowohl in Doppelkammerausführung als auch in einer Doppelkammer-Feuchtsalz-Kombination angeboten werden. Durch eine praxisorientierte Entwicklung ist der Streuautomat für die Trägerfahrzeuge aller namhaften Lkw-Hersteller optimiert worden. Seine Behälterbauweise ermöglicht es, ihn passgenau an das betreffende Trägerfahrzeug zu adaptieren und sorgt gleichzeitig für eine optimale Gewichtsverteilung. Dabei gewährleistet die geringe Behälterhöhe einen tiefen Schwerpunkt und ist somit Garant sowohl für sichere Fahreigenschaften als auch für ein einfaches Beladen. Seine konsequente Leichtbauweise sorgt für eine hohe Nutzlast und Wirtschaftlichkeit. Die Kombination aus unterschiedlichen Behältergrößen, zuverlässigem Schneckenfördersystem, moderner Feuchtsalztechnologie, Abstellsystem, Antriebsarten, Sensorik und Steuerungen ermöglicht eine exakte Abstimmung für den Winterdiensteinsatz auf Landstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen. Die Kombi-Streuautomaten der Baureihe ≫Icebear W combi≪ sind mit einem Trockenstoffvolumen von 4,0 bis 7,0 m³ lieferbar. Entsprechend der gewählten Behältergröße und dem jeweiligen Einsatzzweck kann das Flüssigsalz-Volumen von 2.580 bis 12.500 l variieren. Somit ist eine exakte Anpassung an verschiedene Trägerfahrzeuge möglich. Die Kombi-Streueinrichtung ermöglicht je nach Wetterlage das Ausbringen verschiedener Taumittel mit nur einem Gerät – und zwar präventiv sowie kurativ. Mit seinem vollständig elektrisch über Batterien angetriebenen ≫Icebear VPe≪ bietet Bucher Municipal kommunalen Flottenmanagern einen Streuautomaten, der umweltfreundlich und flexibel auf jedem beliebigen Trägerfahrzeug verwendet werden kann. Diese elektrische Baureihe wird mittels Batteriepack über hochwirksame, bürstenlose Elektromotoren angetrieben. Die Baureihe ≫Icebear VPe≪ ist in Behältergrößen von 5,0 bis 6,0 m³ lieferbar und kann auf Wunsch mit modernster Feuchtsalztechnologie ausgestattet werden. Der hochqualitative Lithium-Akku besticht durch seine Schnell- und Teilaufladung und ermöglicht ein Laden der Batterie in der Zeit, in der Streumaterial nachgeladen wird. Mithilfe dieser Technologie ist ein 24h-Winterdienst möglich. Die im Battery-Management-System (BMS) integrierte Technologie umfasst einen automatischen Temperaturschutz bei kaltem Wetter und einen Ausgleich der Zellenspannung. Der Streuautomat ≫Icebear VPe≪ wird von einem Niederspannungssystem (48V) angetrieben, was Wartungen und Reparaturen einfacher und sicherer macht.

Des Weiteren verfügt Bucher über einen neuen Solestreuer im Sortiment: die Baureihe ≫Yeti L≪. Diese eignet sich durch ihre innovative Behälterbauweise bestens für den Aufbau auf Unimog und Lkws. Die Behälter bestehen aus hochresistentem HDPE (High Density Polyethylen) und sind individuell konfigurierbar. Sie sind in Behältergrößen von 2.300 bis 5.500 l erhältlich. Die Sole wird über einen Streuteller präzise und bis zu 8 m Streubreite ausgebracht. Über die Wintersaison hinaus eignet sich die Baureihe auch als Wasserträger im Sommerdienst für Anwendungen wie Gießen, Schwemmen oder Reinigen. Eine zentrale Rolle bei der präventiven Glättebekämpfung spielt das Ausbringen reiner Sole nicht nur auf breiten Straßen und Plätzen, sondern auch auf schmalen Straßen, Geh- und Radwegen. Mit den vollwegeabhängigen Streuautomaten der Baureihe ≫Husky L≪ kommt Bucher Municipal diesem Trend entgegen und eröffnet die Möglichkeit des Solestreuens auch den Nutzern aller gängigen Kleingeräteträger und Kompaktkehrfahrzeugen. Die Behälter aus hochresistentem HDPE werden in Behältergrößen von 7.00 bis 2.100 l passend zum jeweiligen Trägerfahrzeug gefertigt. Über einen speziellen Bürstenteller wird die Salzlösung flächen- und mengengenau bis zu einer Breite von 6 m ausgebracht. Gesteuert werden die vollhydraulisch angetriebenen Solestreuer der Baureihe ≫Husky L≪ über das kompakte ≫EcoTron≪-Bedienpult. Die Dosierung kann zudem optional mit dem hochmodernen ≫EcoSat≪-Bedienpult erfolgen. Eine geschwindigkeitsabhängige Regelung mit geschlossenen Regelkreisen sowie die Ausbringung über ein Tellersystem ohne anfälliges Düsen- oder Sprühbalkensystem bei vollflächiger Soleverteilung und weitere sinnvolle Ausstattungsmerkmale machen diesen Hochleistungsstreuer zum idealen Allroundgerät.

Die Experten von Bucher Municipal haben sich auch intensiv mit der Entwicklung einer Vielzahl an elektrischen Streuautomaten befasst und bieten als erster Hersteller die elektrifizierte Baureihe ≫Husky Le, Ve und We≪ in ihrem Produktportfolio an. Diese benötigt keinerlei Betriebsstoffe wie z. B. Hydrauliköl und kann dank des integrierten Batteriepuffersystems sowohl auf konventionellen als auch rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen aufgebaut werden. Eine bordeigene Batterieeinheit mit Fahrzeugrekuperation, welche über die fahrzeugseitig verbaute Ladeleitung erfolgt, sorgt für einen sicheren Betrieb rund um die Uhr. Zusätzlich können die Streuer über ein integriertes Ladegerät an einer Standard-Steckdose (230 V) aufgeladen werden. In Kombination mit Elektrofahrzeugen eignen sich die elektrischen Streuautomaten zudem für die Nutzung in ausgewiesenen Umweltzonen. Der vollelektrische Solesstreuer ≫Husky Le≪ bietet zudem die Möglichkeit, sowohl emissionsfreien Winter- als auch Sommerdienst zu betreiben. Die Streuautomaten der Baureihe ≫Husky Le≪ eignen sich durch ihre maßgeschneiderte Behälterbauweise bestens für den Aufbau auf die verschiedensten Trägerfahrzeuge. Die Fahrzeug-Gerätekombination ist durch ihre niedrige Behälterbauweise optimal sowohl für den Winter- als auch Sommerdiensteinsatz auf Schmalspurfahrzeugen abgestimmt. Der Solestreuer ist in Behältergrößen ab 500 l erhältlich und auf Wunsch individuell konfigurierbar. In Kombination mit Elektrofahrzeugen eignet sich der ≫Husky Le≪ zudem für die Nutzung in ausgewiesenen Umweltzonen (z. B. Green Cities) und bietet somit die Grundlage für einen umweltfreundlichen, CO₂-neutralen Winter- und Sommerdienst.


Die perfekte Ergänzung für einen sicheren Winter- und Sommerdienst stellt die universell einsetzbare Frontkehrwalze ≫Rotox≪ dar. Aufgrund ihrer Bauweise eignet sie sich nicht nur für freikehrenden, sondern auch für den schmutzaufnehmenden Einsatz. Selbst bei grobem Schmutz reinigt die Frontkehrwalze problemlos verschmutzte Flächen oder befreit Straßen und Gehwege von Schneedecken. Die hochwertigen Bürstenringe aus 100 % Polypropylen in Wabenform garantieren eine lange Standzeit sowohl im Winter- als auch im Sommerdiensteinsatz. Optional kann auch ein reiner Winterbürstenbesatz geliefert werden.


Für ein exaktes Streubild sorgt die von Bucher Municipal entwickelte Feuchtsalztechnologie ≫EcoWet≪. Als Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung entstand dieses Salz-Sole-Mischsystem, das für eine perfekte Durchmischung des Trockensalzes mit Sole sorgt. Die variable Düsen-Technologie verhindert verlässlich eine Verklumpung des Materials, indem der aus der Düse austretende Sprühstrahl sich in seiner Breite automatisch der Trockensalzmenge anpasst. Auf diese Weise wird das Trockensalz optimal mit Sole durchfeuchtet und anschließend gleichmäßig über die gesamte Streubreite verteilt. Das ≫EcoSat≪-Bedienpult mit seiner innovativen Steuerungstechnik sorgt für eine optimale Konfiguration und Visualisierung der eingestellten Streuparameter. Mit dieser Streutechnologie ist eine Ausbringung von reinem Salz bis hin zur reinen Soleausbringung (FS 0 – FS 100) sowie Splitt und Sand möglich. Alle entsprechenden Abnahmen wurden nach der Normung DIN EN 15597/1 und 15597/2 erfolgreich abgelegt.



Die ≫ECO-Feuchtsalztechnologie≪ schafft deutliche Vorteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, indem Trockensalz eingespart und die Liegedauer des ausgebrachten Materials deutlich erhöht wird. Die Technologie ist in den Ausführungen ≫ECO FS 50≪ sowie ≫ECO FS 100≪ lieferbar. Die Anteile von Trockensalz und Sole liegen bei der ≫ECO FS 50≪-Technologie jeweils bei 50 %. In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine Erhöhung des Soleanteils von 30 % auf 50 % sowie die gleichzeitige Verringerung des Trockensalzes von 70 % auf 50 % äußerst positive Auswirkungen auf das Streubild hat. Daneben setzt die Tauwirkung durch das in der Sole gelöste Salz deutlich schneller ein als bei trockenem Stein- oder Siedesalz. Ein weiterer Vorteil, der für einen Umstieg von reiner Trockensalzstreuung bzw. auch von einer ≫ECO FS 30≪ auf die ≫ECO FS 50≪-Streuung spricht: Durch den erhöhten Soleanteil kommt es zu deutlich weniger Materialverwehungen durch den nachfolgenden Verkehr. Zudem sind die Liegezeiten des Streumaterials deutlich höher als bei herkömmlichen FS-30-Streufahrten. Bei der ≫ECO FS 100≪-Feuchtsalztechnologie wird hingegen reine Sole ausgebracht. Es stehen unterschiedliche Ausführungen mit Streubreiten von 6, 8 und 12 m zur Verfügung. Reine Sole wird bei der ≫ECO FS 100/6 m≪ mittels eines speziellen Bürstentellers verteilt. Bei der ≫ECO FS 100/8 m≪ erfolgt die Soleverteilung hingegen über den serienmäßigen Streuteller. Bei der ≫ECO FS 100/12 m≪-Feuchtsalztechnologie wird unterhalb des Streutellers zusätzlich eine spezielle Streueinheit namens ≫BrineStar≪ adaptiert, welche die Sole auf eine Streubreite von bis zu 12 m äußerst gleichmäßig verteilt. Die hohe Präzision dieser Technologie in Bezug auf Normverteilung und maximale Wurfweite in Anlehnung an praxisorientierte Prüfparameter gem. DIN EN 15597-1/2 wurde von der Winterdienst-Prüfstelle WINDIP bestätigt. Wird ein Streuautomat mit FS 30-Feuchtsalzstreuung mit der Zusatzoption ≫ECO FS 100/8 m≪ ausgestattet, erweitert dies die Einsatzmöglichkeiten vom normalen FS 30-Streugerät bis hin zum reinen Solestreuer mit einer Streubreite von 8 m. Mit der Option ≫ECO FS 100/12 m≪ erhält der Kunde zudem die Möglichkeit, reine Sole bis 12 m mithilfe des ≫BrineStar≪ auszubringen. Der Kunde erhält also durch die Feuchtsalztechnologie ein kostengünstiges Kombistreugerät mit höchster Flexibilität im täglichen Winterdiensteinsatz.

Eine schnelle Umstellung von kurativer auf präventive Glättebekämpfung ermöglicht Bucher Municipal durch seinen wechselbaren Zusatztank namens ≫VarioMax≪, mit dem ein FS 30-Streuer oder Kombistreuer schnell und unkompliziert zu einem reinen FS 100-Sole-Streuautomaten umgerüstet werden kann. Die Solebehälter bestehen aus hochresistentem HD-Polyethylen mit integrierten Schwallwänden. Dank ihrer individuellen Bauweise lässt sich das Solevolumen perfekt an Kundenwünsche anpassen. Im Sommer dient der ≫VarioMax≪ als Wasserspender für Gießen und Reinigungsarbeiten.


Intuitive Bedienpulte für Winterdienstgeräte

Bei seinen Bedienpulten legt Bucher Municipal größten Wert auf einfache Bedienung, hohe Zuverlässigkeit und einen größtmöglichen Informationsfluss für den Anwender. Insgesamt stehen drei unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung. Die ≫EcoTron≪-Bedieneinheit ist leicht zu bedienen und zeichnet sich durch ihre kompakten Abmessungen sowie ihr hochauflösendes Grafik-Display aus. Sie wird zur Ausbringung von Trockenstoff verwendet. Die Bedieneinheit regelt durch ihre Einstellwerte die Streumengen der Förderschnecken wegeabhängig und speichert dabei alle relevanten Arbeitsdaten. Als Erweiterung wird die Bedieneinheit ≫EcoTron Plus≪ angeboten, mit der unter anderem auch Feuchtsalz ausgebracht und Streudaten an ein modernes GPS-System übertragen werden können. Neben der ≫EcoTron≪ und ≫EcoTron Plus≪ beweist die ≫EcoSat≪ eindrucksvoll, wie modernste Elektronik den Winterdienst effektiver und sicherer gestalten kann.

Anbaustreuer für Traktoren

Die Streuautomaten aus der bewährten Baureihe Tracon eignen sich durch ihre niedrige Behälterbauweise bestens für den Anbau an Traktoren mit Dreipunkthydraulik. Trockenstoff- oder Feuchtsalz-Streuautomaten, Einkammer- oder Doppelkammer-Ausführung. Die Baureihe Tracon ist in Behältergrößen von 0,2 m³ bis 2,5 m³ erhältlich und optional auch mit einer Feuchtsalz-Ausstattung lieferbar.

Bei der Baureihe Tracon L handelt es sich um reine Sole-Streuautomaten, bei denen die Sole präzise über einen einzigartigen Bürstenteller von 1 bis 6 m ausgebracht wird. Zudem eignet sich der Tracon L auch für Sommerdienst-Anwendungen wie Gießen, Schwemmen sowie zur Staubbindung beim Kehren. Die unterschiedlichen Behälter bieten ein Fassungsvermögen von 1.000 bis 2.500 l.

 

Weitere Infos unter: www.buchermunicipal.com

oder direkt unter: https://www.buchermunicipal.com/de/de/produkte/winterdienstgeraete

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
WESTTECH >> Vor 15 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech Maschinenbau GmbH den ersten Fällgreifer auf den Markt. Mittlerweile umfasst die C-Serie 6 verschiedene Maschinengrößen. Das Erfolgsrezept des Woodcracker C liegt in den Besonderheiten des Designs, die ihn von anderen Fällgreifern deutlich unterscheiden.
28. Oktober 2025
Wilhelm Schäfer GmbH startete 1985 mit dem Vertrieb von Takeuchi Minibaggern – damals Exoten, heute etabliert – kontinuierlich hohe Qualität und große Wirtschaftlichkeit – vier Händler der ersten Stunde resümieren.
27. Oktober 2025
Das neue Modell RTH 8.51 löst den bisherigen Weltrekordhalter RTH 6.51 ab und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Hubkraft und Einsatzvielfalt. Der Kern der Innovation des Modells 8.51 liegt in einem überzeugenden ingenieurtechnischen Konzept: Durch sorgfältige Optimierung der Materialien und Bauteile gelang es unseren Te
mehr anzeigen