Von der Drahtseilerei zum Weltmarktführer: Dolezych feiert 90 Jahre

DOLEZYCH >> Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für Dolezych. Der Dortmunder Hersteller feiert sein 90-jähriges Bestehen. 1935 gegründet, hat sich das Familienunternehmen zum Weltmarktführer in der Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik entwickelt. Mit der Vision, die Welt sicherer und einfacher zu machen, hat Dolezych Generationen von Kunden begleitet und Maßstäbe in der Ladungssicherung und Hebetechnik gesetzt.


Den Grundstein legte Franz Dolezych mit der Produktion und Konfektion von „Drahtseilen für jeden Verwendungszweck und Drahtseilschlingen aller Art". Dazu gesellten sich über die nachfolgenden Jahre weitere Produkte aus der Ladungssicherungs- und Hebetechnik, wie Zurrgurte, Zurrketten, Rundschlingen und Hebebänder und auch in den letzten Jahren modernste textile Hochleistungswerkstoffe, welche gemessen am Gewicht um einiges stärker als Stahl sind. Dank der Innovationskraft ist das Produktportfolio inzwischen riesig und in der Branche einzigartig. Neben Produkten der Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik gehören auch Fachseminare sowie der hauseigene Prüf- und Wartungsservice zum Angebot der Dortmunder. Digitale Produkte und Software-Lösungen runden das Programm ab.

Vor über 70 Jahren fand das Unternehmen sein Zuhause am Dortmunder Hafen. Heute führen Udo Dolezych und Tim Dolezych das Unternehmen in zweiter und dritter Generation erfolgreich weiter. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem weltweit operierenden Hersteller entwickelt. Nicht nur der Standort vergrößerte sich über die Jahre hinweg, auch die Mitarbeiterzahl stieg kontinuierlich an. Mit insgesamt 650 Mitarbeitenden ist Dolezych aktuell in acht Niederlassungen an Standorten in Polen, den USA, China, Chile, der Ukraine, Russland und in der Türkei international präsent. Rund 250 Mitarbeitende arbeiten und produzieren am Hauptsitz in Dortmund, wo auch die zentrale Forschung und Entwicklung beheimatet ist.

Die Modernität im Denken und Handeln von Dolezych wird an dem 2022 neu gestalteten Logo dargestellt, welches das moderne und hochwertige Selbstverständnis des Unternehmens visuell verdeutlicht. Auch die im vergangenen Jahr neu gestaltete Website spiegelt diese Weiterentwicklung wider. Zahlreiche Patente unterstreichen die fachliche Kompetenz und den Erfindergeist. Die Fähigkeit, Tradition mit Qualität und Innovation zu verbinden, prägt den Erfolg des Unternehmens. Getreu der Mission „jeden Tag eine neue Lösung“ gibt es bei Dolezych keinen Stillstand.


Dolezych engagiert sich aktiv in nationalen und internationalen Normungsgremien und wirkt dadurch kontinuierlich an neuen Standards mit. Die hauseigene Forschung und Entwicklung sorgt dafür, dass das Angebot stets an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden angepasst und weiterentwickelt wird.


Dolezych bietet nicht nur sichere, sondern auch flexible Lösungen für jede Herausforderung. Beispielhaft wird das an den außergewöhnlichen und kreativen Projekten, die zur Geschichte des Unternehmens gehören. Weltweit bekannt ist die Beteiligung an den Verhüllungs-Kunstprojekten von Christo und Jeanne-Claude, die mit Dolezych-Gurten realisiert wurden. So erfüllt das Dortmunder Unternehmen nicht nur die Anforderungen von heute mit höchster Qualität, sondern hat auch die Zukunft fest im Blick.


Weitere Informationen zu DOLEZYCH unter www.dolezych.de

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
WESTTECH >> Vor 15 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech Maschinenbau GmbH den ersten Fällgreifer auf den Markt. Mittlerweile umfasst die C-Serie 6 verschiedene Maschinengrößen. Das Erfolgsrezept des Woodcracker C liegt in den Besonderheiten des Designs, die ihn von anderen Fällgreifern deutlich unterscheiden.
28. Oktober 2025
Wilhelm Schäfer GmbH startete 1985 mit dem Vertrieb von Takeuchi Minibaggern – damals Exoten, heute etabliert – kontinuierlich hohe Qualität und große Wirtschaftlichkeit – vier Händler der ersten Stunde resümieren.
27. Oktober 2025
Das neue Modell RTH 8.51 löst den bisherigen Weltrekordhalter RTH 6.51 ab und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Hubkraft und Einsatzvielfalt. Der Kern der Innovation des Modells 8.51 liegt in einem überzeugenden ingenieurtechnischen Konzept: Durch sorgfältige Optimierung der Materialien und Bauteile gelang es unseren Te
mehr anzeigen