Strom, wo er gebraucht wird – Wie Polyma mit innovativer Sensorik von ifm mobile Energieversorgung neu denkt

ADVERTORIAL

Polyma Energiesysteme entwickelt maßgeschneiderte Stromaggregate für vielfältige Anwendungen – vom Katastrophenschutz über Industrieanlagen bis hin zu mobilen Einsätzen bei Festivals oder Filmproduktionen. Um maximale Flexibilität und einfache Bedienung zu gewährleisten, arbeitet Polyma eng mit ifm zusammen. Das Ergebnis: Eine hochmoderne, hybride Stromerzeugungslösung, die Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit vereint.


Das Herzstück der hybriden Aggregate ist die Kombination aus konventionellem Motor-Generator und leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Diese Technik sorgt für maximale Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsbedingungen. Der Motor lässt sich wahlweise mit Diesel, Gas oder Flüssiggas betreiben, während der Generator die mechanische Energie in Strom umwandelt. Überschüssige Energie wird in der Batterie zwischengespeichert – eine sichere und langlebige Lösung mit hoher Energiedichte.

Robuste Steuerung und smarte Bedienung

Die Steuerung der Batterie übernimmt ein hochentwickeltes Managementsystem. Hier setzt Polyma auf die robuste und mobiltaugliche SPS-Steuerung CR710S von ifm: Zwei unabhängig arbeitende SPSen, darunter eine TÜV-zertifizierte Safety-Steuerung und ein leistungsstarker Triple-Core-Controller gewährleisten die effiziente und zuverlässige Koordination des Betriebs. Dank offener Programmierschnittstellen kann Polyma eigene Softwarelösungen implementieren und so Bedienkomfort und Effizienz weiter steigern.


Für den mobilen Einsatz ist robuste Technik besonders entscheidend. Die mobiltauglichen ifm-Steuerungen sind vibrations- und stoßfest konstruiert und gewährleisten auch unter rauen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb. Ergänzend sorgen ifm-Sensoren, wie ein kapazitiver Leckagesensor in der Auffangwanne für permanente Zustandsüberwachung und schützen zuverlässig vor Umweltschäden durch austretende Flüssigkeiten.


Dank der hybriden Technologie können die Aggregate bei geringer Last den Motor abschalten – das spart Kraftstoff und verlängert die Lebensdauer des Motors. Über das frei programmierbare Touch-Display CR1204 hat der Anwender jederzeit volle Kontrolle über das System. Mit Schutzart IP65/IP67 ist es gegen Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen geschützt und ist dank hochauflösendem RGB-LED-Panel selbst bei Sonnenlicht gut ablesbar.

Fortschritt trifft Nachhaltigkeit

Polyma zeigt, wie maßgeschneiderte Technik und enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen innovative Lösungen ermöglichen, die sowohl höchste Anforderungen erfüllen als auch Ressourcen schonen. Die Kombination aus moderner Batterietechnik, robuster Steuerung und intuitiver Bedienung macht die Stromaggregate von Polyma zu einer zuverlässigen, effizienten und flexiblen Energiequelle.


Erfahren Sie mehr über die smarte Hybridlösung von Polyma und ifm im Applikationsbericht.

Jetzt Einsatzvideo ansehen!