„Mechanik im Herzen – Ideen im Kopf“

Iseki präsentiert alles unter einer Dachmarke

Die neue Dachmarken-Strategie präsentierte Iseki erstmals auf der Freilandmesse demopark in Eisenach. Unter dem Markendach Iseki-Maschinen GmbH (IMG) im neuen Corporate Design sind jetzt alle Vertriebs- und Handelsmarken gebündelt. Wie der Messestand macht auch die Website www.iseki.de des Unternehmens das anwenderbezogene Markenspektrum des führenden Komplettanbieters für Landschaftspflege, Kommunal- und Wege-Technik sowie für emissionsfreie Lösungen deutlich.

Unter der Kernmarke Iseki sind alle Kommunal-, Kompakt-, Klein- und Mähtraktoren, Großflächen- und Aufsitzmäher gefasst. Die Marke Goupil repräsentiert die vollelektrischen Transporter G2 bis G6 und die Marke Raymo ferngesteuerte Elektro-Trägergeräte mit unterschiedlichen Mähwerken. AllTrec steht für multifunktionale vollelektrische Geräteträger mit Großflächen-Mähwerken. Ferries bildet die Marke für Nullwendekreis-Mäher mit Verbrennerantrieb und Simplicity mit elektrischem Antrieb. Die Marke Barbieri rundet das Angebot in der Grünflächenpflege mit ferngesteuerten Mähraupen und Hangmulchern ab, und unter Canycom sind Hochgrasmäher im Iseki-Portfolio zu finden.



Dabei ist das Familienunternehmen in der dritten Generation nicht nur eine Vertriebsorganisation, sondern ein echter Komplett-Systemanbieter für die Arealpflege. Japanische Maschinentechnik und deutsche Ingenieurskunst bilden hier eine harmonische Einheit. Mit eigenem Forschungs- und Entwicklungs-Know-how werden die Grundmaschinen aus Japan individuell an die Bedürfnisse der europäischen Kunden angepasst, homologisiert, veredelt und mit Anbaugeräten komplettiert. Ein schlagkräftiger Werkskundendienst mit eigener Fahrzeugflotte steht bundesweit als Iseki-Field-Service zur Verfügung. Seine Mitarbeiter sind auch für Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen und -maschinen zertifiziert und helfen damit, die Ausrichtung des Unternehmens auf einen immer stärkeren Vertrieb von klima- und umweltschonenden Produkten zu unterstützen.

Durch sukzessive Transformation und Erweiterung des Sortiments hat Iseki nach eigenen Angaben aktiv den Weg in Richtung Klimaneutralität eingeschlagen. Dabei seien die Aufnahme vollelektrischer Maschinen in das Portfolio und die Entwicklung nachhaltiger innovativer Lösungen wichtige Meilensteine in diesem Prozess. Emissionen und Lärmbelastungen können so vermieden, Treibhausgase und Betriebskosten reduziert werden. Dank hochwertiger Materialien, Technik und Verarbeitungsqualität sowie einfacher Kombinierbarkeit von Maschinen und Zubehörteilen erfüllen Iseki-Produkte bereits schon länger Nachhaltigkeitskriterien wie Stabilität, Flexibilität und lange Nutzungsdauer.



Kommunikativer Ankerpunkt für Händler und professionelle Endkunden ist die Website, die parallel zur Messepräsentation den neuen Auftritt und das komplette anwenderbezogene Markenspektrum des Unternehmens sichtbar macht. Mit aktuellen Informationen, Videos, Referenzen, Konfiguratoren und Produktfiltern wird die Seite ständig erweitert.

Nach dem selbstgewählten Motto „Mechanik im Herzen – Ideen im Kopf“ will das erfahrene Iseki-Team den Händlern und Endkunden mit technischem Verständnis und individuellen Lösungen zuverlässig zur Seite stehen. „Dabei setzen wir auf Gesamtlösungen, bei denen alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind“, betont Marketingleiter Oliver Sticht. Die Customizing-Philosophie ermögliche es, den Fertigungsprozess flexibel zu gestalten. „Damit unsere Kunden genau das bekommen, was sie für ihre Flächenpflege benötigen.“ Ein deutschlandweites Netz von über 350 Iseki-Fachhändlern unterstütze die Endkunden schnell und unkompliziert bei Reparatur und Wartung.

 

Weitere Informationen unter: www.iseki.de

Schon gelesen?

9. Juli 2025
Die Firma Mörtlbauer hat kürzlich ein umfassendes Maschinenpaket an seinen langjährigen Kunden Berger Bau übergeben: Vier neue Hyundai HL960A Radlader, zwei Hyundai Kettenbagger HX145ALCR sowie drei SkanCraft Hydraulikhämmer erweitern ab sofort den modernen Maschinenpark des Bauunternehmens.
30. Juni 2025
Braucht das Fahrwerk Ihres Baggers eine Überholung? Je nach Intensität der Nutzung des Baggers ist es ratsam, das Fahrwerk alle paar Jahre zu überholen. Während der Sommerferien wird Ihr Bagger wahrscheinlich häufiger als sonst stillstehen, so dass dies der perfekte Zeitpunkt für eine Überholung Ihrer Fahrwerke ist.
17. Juni 2025
Ob auf der Baustelle, im Garten- und Landschaftsbau, bei kommunalen Betrieben oder im Forstbereich – der mobile Generator IRPSUOP2500 stellt die Stromversorgung sicher – jederzeit und überall. Er ist damit eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt vor Ort aufzuladen. Mit hoher Kapazität und einer robusten Bauweise eignet sich die mobile Lösung auch für härteste Einsatzbedingungen.
mehr anzeigen