Sabrina Rauh

Altreifen jetzt fachgerecht entsorgen und BKT-Bonus sichern

Nach der zurückliegenden Ernte-Hochphase haben Unternehmen jetzt mit den kürzer werdenden Tagen ein wenig Spielraum, um ihre Höfe und Betriebsgelände winterfest zu machen. Dazu gehört auch die sichere Entsorgung von Reifen, die ihre letzte Betriebsstunde hinter sich haben. Fach- und umweltgerecht unterstützt dabei der Altreifen-Verwertungsservice von Bohnenkamp.


Seit rund einem Jahr bietet die Bohnenkamp SE mit ihrem Altreifen-Verwertungsservice eine zuverlässige und bequeme Lösung für Werkstätten und den Reifenhandel. Die Entsorgung ist dabei so unkompliziert wie effizient. Schon ab einer Menge von drei Tonnen rücken die zertifizierten Verwertungspartner des Reifengroßhändlers aus und holen die ausgedienten Reifen ab. Bohnenkamp koordiniert den gesamten Ablauf, sodass die Kunden lediglich einen Abholtermin vereinbaren müssen. Für den Abtransport und die fachgerechte Verwertung sorgen die zertifizierten Bohnenkamp-Partnerbetriebe.


Die Abwicklung erfolgt nahtlos – Bohnenkamp übernimmt sämtliche Verwaltungs- und Buchhaltungsfragen, was den Service für die Unternehmen besonders attraktiv macht.

Umweltgerechte Verwertung und Zuschüsse durch BKT

Ein weiterer Vorteil des Bohnenkamp Altreifen-Services ist die sichere, umweltgerechte Verwertung der ausgedienten Pneus. Die Reifen werden mechanisch aufbereitet und die Rohstoffe wieder dem Materialkreislauf zugeführt und weiterverwertet.


Unterstützt wird das bundesweite Angebot vom Bohnenkamp-Partner BKT. Die weltweit bekannte Reifenmarke hat zum Start des Entsorgungsservice einen Fördertopf gefüllt, aus dem je entsorgter Tonne Altreifen ein Betrag an den Auftraggeber zurückfließt. Thomas Pott, Gesamtvertriebsleiter der Bohnenkamp AG, weiß: „Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, unseren Service kennenzulernen, denn noch ist der Topf gefüllt.“

Kundenfeedback zeigt Zufriedenheit

Die Rückmeldungen der Kunden belegen, wie gut der Service bislang ankommt: „Das war ja ein reibungsloser Ablauf“ oder „Auf diesen Service haben wir schon lange gewartet!“ sind nur einige der vielen positiven Reaktionen. Karen Beck, die bei Bohnenkamp für die Koordination der Altreifenverwertung zuständig ist, sieht den Erfolg in der sorgfältigen Planung und Umsetzung: „Wir haben intensiv an den Details gearbeitet, um unseren Kunden einen wirklich nahtlosen Ablauf zu bieten.“


Werkstätten und Händler, die ihre Reifenbestände jetzt vor dem Winter entsorgen möchten, können sich über die Webseite bohnenkamp.de oder telefonisch unter 0541 12163-255 informieren und einen Termin vereinbaren. Mit dem Altreifen-Verwertungsservice schafft Bohnenkamp eine nachhaltige und komfortable Lösung – für mehr Ordnung und Sicherheit im Betrieb.

Mehr Infos unter

www.bohnenkamp.de

Schon gelesen?

4. April 2025
Die Verbindung zu den ehemaligen Weimar-Werken kommt nicht von ungefähr, sondern ist geschichtlich im Leben von Thomas Knabe fest verankert. Als Erprobungsfahrer bei Fortschritt Weimar war Thomas Knabe seit 1986 dort im Einsatz und kennt daher alle Maschinentypen, die das Werk in Weimar verlassen haben. Als gelernter Baumaschinist machte er sich 1992 selbstständig und baggerte zunächst mit gemieteten Maschinen, darunter auch den nur noch in geringen Stückzahlen produzierten T188. Aber immerhin verdiente er schnell so viel Geld, dass er auch sehr schnell wachsen und die Mietmaschinen übernehmen konnte. Mit 4 Mitarbeitern benötigte er dann auch mehrere Bagger und kaufte seitdem immer nur neue Maschinen. Es waren auch fast immer nur Mobilbagger aus dem Weimar-Werk, bzw. von HYDREMA und so waren drei M1000, ein M1220 und zwei M1520, sowie auch die ersten zwei Kurzheckbagger, der M1700-Serie schnell Eigentum von Thomas Knabe.
1. April 2025
Immer wissen, an welchem Einsatzort sich welches Arbeitsmittel befindet? Das wünschen sich viele Unternehmen, die einen großen Gerätepark verwalten. Innovative Technologien, die eine aktive Ortung ermöglichen, spielen deshalb für die effiziente Geräteverwaltung in der Baubranche eine besondere Rolle.
1. April 2025
Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
mehr anzeigen