Neu bei MAX Trailer! Der MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger für hohe Nutzlasten

Faymonville >> Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung für höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.


Alles basiert auf einem modularen Baukasten: Der MAX710 setzt sich aus einem Schwanenhals, einem herausnehmbaren Frontfahrwerk mit zwei oder drei Achsen, einem Tiefbett - als Baggerbrücke oder mit außenliegenden Trägern - und einem Heckfahrwerk mit vier oder fünf Achsen zusammen. „Wie es bei MAX Trailer üblich ist, überzeugt auch dieses Konzept für höhere Nutzlasten durch einen hohen Standard und erstklassige Qualität“, erklärt Mario Faymonville, Produktverantwortlicher und Vertriebsleiter bei MAX Trailer.

Qualität und Verlässlichkeit

Der Schwanenhals bietet eine technische Sattellast von 38 Tonnen und ist für 6x4 oder 8x4 Sattelzugmaschinen ausgelegt. „Optional ist er auch mit einer praktischen Funkfernbedienung für die hydraulischen Funktionen verfügbar“, führt Mario Faymonville weiter aus. Das Achssystem der Fahrwerke überzeugt mit bewährter Technologie und hoher Zuverlässigkeit. „Die 19,5“-Pendelachsen sind auch in anspruchsvollem Gelände jederzeit sicher und wendig unterwegs.“


Extrem kompaktes Design

Beim Anblick des Vorderfahrwerks sticht besonders die auffällige Kompaktheit hervor. „Im Fokus der Entwicklung stand ganz klar die Gesamtzuglänge des Fahrzeugs“, erläutert Mario Faymonville die bis ins Detail durchdachte Konstruktion. Das Fahrwerk, verfügbar als 2- oder 3-Achser, kann bei Leerfahrten mit der Zugmaschine auf das Tiefbett verladen werden. Für den MAX710 stehen zwei teleskopierbare Tiefbett-Varianten zur Auswahl: die Baggerbrücke mit verstellbaren Matratzen und das Tiefbett mit außenliegenden Trägern und festem Ladeboden.


Zukauf einzelner Komponenten möglich

Am hinteren Fahrwerk ist eine neu entwickelte Bolzen-Laschen-Kupplung integriert, die kompakter als Vergleichsmodelle ist und so einen weiteren Längengewinn ermöglicht. Serienmäßig ist der Heckbereich mit einer großzügigen, 900 Millimeter breiten Löffelstielmulde ausgestattet, in der ein Ausleger von Baggern oder Abbruchmaschinen sicher integriert wird. „Beim MAX710 vereinen wir durchdachte Modularität, standardisierte Qualität und zukunftsorientierte Flexibilität“, betonen die Verantwortlichen und haben noch

weitere Trümpfe im Ärmel. „Kunden können bestehende Kombinationen später durch den Kauf einzelner Komponenten anpassen, da alle Bauteile untereinander kompatibel sind. Zudem sorgt die vollständige Metallisierung für optimalen Korrosionsschutz und entsprechende Langlebigkeit im Einsatz.“

Der MAX710 auf einen Blick

  • Schwanenhals mit 38 Tonnen Sattellast und 2.700 mm Durchschwenkradius
  • 19,5“ Pendelachsen
  • 14,64 Tonnen Achslast bei 62 km/h
  • 1.360 mm Achsabstand
  • 2.850 mm Grundbreite

Was macht den MAX710 so besonders?

  • Extrem kompaktes Design
  • Einfaches Bedienkonzept
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schon gelesen?

10. September 2025
Auf der A+A präsentiert der Hersteller hochwertiger Arbeits- und Schutzbekleidung seine neue Industriekollektion Kübler Iconiq Pro. Anspruch der Entwickler war es, sowohl die Erwartungen der Mitarbeitenden an modernes Design, Passgenauigkeit und Tragekomfort als auch die Anforderungen der Unternehmen an Workwear im Hin
5. September 2025
Vom 10. bis 14. September versammeln sich wieder rund 700 Aussteller und 50.000 Besucher auf der 70. NordBau in Neumünster. Humbaur ist mit seinen Schwerlast-Bauanhängern vor Ort.
5. September 2025
Er sticht aus der Masse heraus: Der neue Radlader 908, mit dem der Galabauer Otto Kittel aus Berlin seinen Maschinenpark auf über 60 Cat Baumaschinen aufgestockt hat. Sein Design ist im grauen Jubiläums-Look „Centennial Grey“ gehalten – eine Hommage an hundert Jahre Caterpillar, die der weltgrößte Baumaschinenherstelle
mehr anzeigen