The future is now: Erster Elektrobagger von Komatsu in der 21 t-Klasse bei der WENOWA GmbH im Einsatz
SCHLÜTER BAUMASCHINEN >> CO₂-Neutralität bis 2050. Dieses Ziel hat sich der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu auf die Fahne geschrieben und es soll möglichst schnell umgesetzt werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Zieles ist die Einführung und Integration von elektrischen Baumaschinen. Die Elektromaschinen von Komatsu beruhen auf mehr als einem Jahrhundert Know-how in Design, Entwicklung und Fertigung und unterstreichen das Bestreben für eine nachhaltige Zukunft.
In enger Zusammenarbeit mit Schlüter für Baumaschinen werden die ersten Prototypen der neuen Baumaschinen-Generation zurzeit auf verschiedenen Baustellen in der Praxis eingesetzt. Nachdem die erste Elektromaschine – der Minibagger PC33E-6 – bereits seit Jahresbeginn auf verschiedenen Baustellen getestet wird, folgt nun ein weiteres Modell von Komatsu. Seit Juni 2024 ist der neue 21 t-Kettenbagger PC210LCE-11 von Komatsu in Bad Arolsen auf dem Betriebsgelände der WENOWA GmbH im Einsatz. Die WENOWA GmbH gehört zur Marpe-Gruppe und ist ein Tochterunternehmen der Marpe Bau GmbH & Co. KG.
Bauen für die Region – Marpe macht‘s möglich.
Das mittelständische Unternehmen Marpe Bau GmbH & Co. KG aus Twistetal baut auf Zuverlässigkeit und blickt auf über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Tief- und Straßenbau, landwirtschaftliches Bauen, erneuerbare Energien, Erdbau und Pflasterarbeiten zurück. Geschäftsführer Jörg Marpe und seine 80 Mitarbeiter sind täglich im Einsatz, um Bauvorhaben präzise und schnell umzusetzen. Der Einsatz von digitalen und fortschrittlichen Techniken stehen für das Unternehmen auf allen Baustellen im Vordergrund. Neben der Geschäftsführung der Marpe Bau GmbH & Co. KG übernimmt Jörg Marpe auch die Geschäftsführung des Tochterunternehmens WENOWA GmbH. Die WENOWA GmbH bietet dem Kunden eine breite Palette an die Dienstleistungen im Wertstoffbereich. Neben der Aufbereitung und dem Recyclen von mineralischen Baustoffen, gehört der Handel mit den wieder aufbereiteten Produkten zum Tagesgeschäft. Das Unternehmen, welches 2021 gegründet wurde, soll nun eine Betriebsstätte in Bad Arolsen bekommen.
Einführung von Elektrobaggern in den Baumaschinenmarkt: Der neue PC210LCE-11 von Komatsu
Eine schrittweise Einführung der Elektromodelle sieht Komatsu als Chance, schnellstmöglich CO₂-neutral zu werden und einen Markt für elektrische Baumaschinen aufzubauen. Mit dem neuen PC210LCE-11 ist nun einer der vielseitigsten Hydraulikbagger mit einem Elektromotor ausgestattet. Die Bagger der 21 t-Klasse gelten ohnehin als vielfältige und komfortable einsetzbare Maschinen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, wobei der Schwerpunkt auf Erdarbeiten liegt.
Der neue Elektrohydraulikbagger, welcher mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet ist, verfügt über eine Motorleistung von 123 kW bei Netto-Null-Emissionsausstoß. Mehr als 10.000 Stunden Lebensdauer der Batterie reduzieren die Wartungskosten um ein Vielfaches. Bei einer Arbeitszeit von etwa 1.200 Stunden werden pro Jahr knapp 42 Tonnen CO₂ eingespart. Beim derzeit produktivsten Elektrobagger seiner Klasse kommt beim PC210LCE-11 auch der Fahrer nicht zu kurz. In der Kabine herrscht ein minimaler Geräuschpegel im Betrieb und ermöglicht dem Fahrer den maximalen Komfort in jedem Einsatz. Ein Betriebsgewicht von 22.800 kg und ein Löffelvolumen von gut 1,69 m³ machen die Elektromaschine vielseitig einsetzbar. Das neue Komatsu-Gewährleistungsprogramm für Elektromaschinen sorgt dafür, dass der Hydraulikbagger auf Höchstform bleibt, während die Betriebskosten minimiert werden. Bis zu 5 Jahre Gewährleistung sowie regelmäßige Ölwechsel und Wartungen sind Teil des attraktiven E-Support-Programms.
Der PC210LCE-11 im Einsatz: Schlüter und Komatsu zu Besuch auf der Recyclingdeponie
Schlüter für Baumaschinen – in Person von Martin Bolich (Produktleiter Elektromaschinen) und Burkhard von der Heide (Gebietsverkaufsleiter) – hat zusammen mit einer siebenköpfigen Komatsu-Delegation aus Japan und England die WENOWA GmbH in Bad Arolsen besucht, wo der PC210LCE-11 zurzeit im Einsatz ist. Hier sollte sich ein Bild der Maschine im Einsatz gemacht und die Meinung des Maschinisten eingeholt werden. Auf dem Betriebsgelände der WENOWA GmbH, welche dort unter der Führung von Betriebsleiter Torsten Stremmel eine Recyclingdeponie nachhaltig zu einem neuen Firmengelände umfunktioniert, wird der Elektrobagger für verschiedene Erd- und Tiefbauarbeiten eingesetzt. Neben der Beladung von Kippern oder Brechern ist die Maschine auch für den Einsatz mit Hydraulikhämmern und Pulverisierern zuständig.
Herr Mourao, Fahrer des PC210LCE-11 von Komatsu, gab vor Ort ein erstes Zwischenfazit zur Maschine: „Der PC210LCE-11 von Komatsu ist eine kraftvolle Maschine mit einer hervorragenden Standfähigkeit, welche durch den großen Löffel komfortabel im Erdbau eingesetzt werden kann. Das Zusammenspiel aus dem elektronischen Antrieb und der enormen Hubkraft ist sehr ausgereift. Die aktuelle Akkulaufzeit von etwa 5 – 6 Betriebsstunden ist noch ausbaufähig, da die Maschine in der Mittagspause aufgeladen werden muss, um bis Feierabend betriebsbereit zu sein. Ideal wäre es, wenn die Akkulaufzeit auf 8 – 10 Betriebsstunden ausgedehnt werden könnte. Dennoch fühlt es sich für mich nicht mehr wie ein Prototyp an, sondern wie eine wettbewerbsfähige Elektromaschine.“
Auch Jörg Marpe, Geschäftsführer von Marpe Bau, ist von der neuen Elektromaschine überzeugt: „Der Bagger erbringt gute Leistungen und ist variabel einsetzbar, wie unser Fahrer bereits bestätigt hat. Ich möchte zusammen mit Komatsu und Schlüter für Baumaschinen die Entwicklung der Elektromaschinen weiter vorantreiben, da mir die Themen Elektro und Nachhaltigkeit persönlich sehr wichtig sind.“ Besonders erfreut ist Jörg Marpe über die positiven Entwicklungen der Elektromobilität, denn die Marpe-Gruppe verfolgt das große Ziel, innerhalb der nächsten 5 Jahre klimaneutral zu werden. „Hierfür werden wir mehrere Millionen Euro in Photovoltaik, elektrische LKWs und PKWs sowie elektrische Baumaschinen und Brecher investieren“, erzählt er weiter. Außerdem betont Jörg Marpe, dass schon jetzt ein Großteil der PKWs einen elektrischen Antrieb haben und auch verschiedene Baumaschinen mit einem Hybridmotor angetrieben werden.
Aufgrund der positiven Resonanz bleibt der Komatsu PC210LCE-11 für zwei weitere Monate bei der WENOWA GmbH in Bad Arolsen. Im Anschluss geht der Elektrobagger in neue Arbeitseinsätze, um weitere Erfahrungsberichte zu sammeln und somit die Maschine weiter optimieren zu können.
Systemnutzung… Unser System – Ihr Nutzen!
Als zuverlässiger Partner rund um die Elektromobilität und bei vielen weiteren Projekten steht der Marpe Bau GmbH & Co. KG Schlüter für Baumaschinen in Person von Gebietsverkaufsleiter Burkhard von der Heide als zuverlässiger Partner zur Seite.
Schlüter für Baumaschinen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von Komatsu, Sennebogen, Topcon und Anbaugeräten von NPK, Genesis, Starmag, Rotobec und ALLU, mit 33 Standorten und über 1.000 Mitarbeitern. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Dies ermöglicht die Schlüter-Systemnutzung, eine Strategie für maßgeschneiderte Anwendungen. Dabei stellt Schlüter für Baumaschinen markt- und kundenorientierte Lösungen rund um die Premiumprodukte so zusammen, dass alle Potenziale des Kunden ausgeschöpft werden. Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze, vom Minibagger bis hin zur Großmaschine. Systembausteine, die flexibel und auf den Kunden abgestimmt sind.
Schon gelesen?

